top of page

Kirsch-Amaretti-Torte

  • Autorenbild: SJ
    SJ
  • 2. März 2020
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 10. Sept. 2022


ree
ree

Zutaten:

75 g Mehl

130 g Zucker

125 g Speisestärke

1 Pck. Vanillezucker

1 TL Backpulver

3 Pck. Sahnesteif

Prise Salz

3 Eier

700 ml Sahne

3 TL Amaretto

50 g + Deko Amarettini

1 Glas Sauerkirschen

15 St. Pocket Coffee

Pocket Coffee mit der Sahne aufkochen. Über Nacht kühl stellen.

Die Eier trennen. Eiweiß mit drei Esslöffel kaltem Wasser, sowie einer Prise Salz steif schlagen. Langsam Vanillezucker und 125 g Zucker während des Schlagens einrieseln lassen.

ree

Eigelbe einrühren.

ree

Speisestärke, Mehl und Backpulver miteinander mischen. In die Masse sieben und unterheben.

Die Masse in eine 26 cm Springform, deren Boden mit Backpapier ausgelegt ist, füllen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Ober- und Unterhitze) für 20 Minuten backen. Stäbchenprobe machen. Auskühlen lassen. Teig einmal quer durchschneiden.

Die Sauerkirschen abtropfen lassen.

Den Saft auffangen und mit einem Esslöffel Zucker in einem kleinen Topf erhitzen. 50 Gramm Speisestärke hinzufügen und mit einem Esslöffel Amaretto abschmecken. Die Masse sollte dicklich werden. Dann die Kirschen unterrühren und auskühlen lassen.

ree

Zu der ausgekühlten Pocket-Sahne Sahnesteif geben und die Masse steif schlagen.

ree

50 Gramm Amarettini zerbröseln und in die Pocket-Sahne-Masse rühren.

Nun beginnt das Schichten der unterschiedlichen Komponenten.

ree

Um die untere Hälfte des Biskuitbodens einen Tortenring legen. Den ersten Boden mit Amaretto bestreichen. Kirschmasse komplett darauf verteilen.

ree

Ein drittel der Pocket-Sahne darauf streichen.

Den zweiten Boden darauf legen.

Das zweite Drittel der Sahne darauf verteilen und für zwei Stunden in den Kühlschrank stellen.

Den Tortenring ablösen. Nun die restliche Pocket-Sahne um den Kuchenrand streichen und die obere Hälfte mit der Creme und den Amarettini dekorieren. Bis zum Servieren kühl stellen.

ree

Die Torte ist zwar arbeitsintensiv, aber beschenkt mit allerhöchstem Genuss. Gib der Dolcen Vita auf Ihrem Kuchentisch eine Chance. Er ist fruchtig, schokoladig und hat durch den Amaretto-Geschmack das gewisse Etwas.

Kommentare


© 2019 by SJ

bottom of page