top of page

Malakoff-Torte

  • Autorenbild: SJ
    SJ
  • 22. Feb. 2020
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 6. Sept. 2022


ree
ree

Zutaten:

7 Eier 75 g Zucker

60 g Honig

2 EL Zitronensaft

75 g Mehl

1/2 TL Backpulver

100 g Puderzucker

6 EL Strohrum

200 g Butter

400 g Mascarpone

450 g Löffelbiskuit

150 ml Milch

200 ml Sahne

1 Pck. Sahnesteif

Kakaopulver

Zwei Eier trennen. Das Eiweiß in einer Schüssel steif schlagen.

In einer zweiten Schüssel die beiden Eigelbe mit dem Zucker, ein Esslöffel Honig und zwei Esslöffel Zitronensaft schaumig schlagen. Backpulver unterheben.

ree

Mehl zur Eigelbmasse hinzugeben und ebenso unter den Teig rühren.

ree

Das geschlagene Eiweiß vorsichtig unterheben.

ree

Eine Springform mit 26 cm Durchmesser mit Backpapier auskleiden und den Teig einfüllen. Im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad (Ober- und Unterhitze) für 20 Minuten backen. Stäbchenprobe machen. Auskühlen lassen.

Für die Creme die restlichen fünf Eier trennen.

Die Eigelbe über einem warmen Wasserbad mit 50 Gramm Puderzucker und einem Esslöffel Honig schlagen. Danach vom Herd nehmen und weiter schlagen.

In einer Schüssel 50 Gramm Puderzucker mit der Butter verrühren und zur Masse hinzufügen.

Die Mascarpone mit drei Esslöffel Strohrum verrühren. Unter die Butter-Eier-Masse verrühren.

ree

Um den Boden - mit etwas Abstand - einen Tortenring legen.

ree

In einem länglichen Schälchen Milch mit drei Esslöffel Rum vermischen. Die Löffelbiskuits kurz darin tränken.

ree

Die getränkten Löffelbiskuits dann senkrecht um den Boden stellen. Der Tortenring soll zur Stabilität dienen.

Den Boden mit 50 g Honig bestreichen. Dann ein Drittel der Creme darauf verteilen.

Weitere getränkte Löffelbiskuits nun auf die Creme legen. Es soll so gut wie möglich die Creme verdeckt werden.

Wiederum mit dem zweiten Drittel der Creme bestreichen und die zweite Schicht getränkte Löffelbiskuits darauf legen.

Als Abschluss die restliche Creme verteilen. Die Torte über Nacht in den Kühlschrank stellen.

Am nächsten Tag die Sahne mit dem Sahnesteif steif schlagen und die Torte damit verzieren. Acht Löffelbiskuits der länge nach halbieren und die Enden mit Puderzucker bzw. Kakao bestäuben. Auf die Torte legen. Die Torte bis zum Servieren kühl aufbewahren.

ree

Ein russischer Name, ein österreichisches Gebäck für einen französischen Kaiser... So interessant wie die Herkunft, so lecker die Torte...

Kommentare


© 2019 by SJ

bottom of page